Wann wird ein PCR-Test empfohlen?

Die Nationale Teststrategie in Deutschland gibt Empfehlungen darüber, welcher Test in welcher Situation angewendet werden sollte. Bisher ist der PCR Test der zuverlässigste Test, um eine Infektion mit dem Corona Virus nachweisen zu können.

Empfehlenswert ist ein PCR Test beispielsweise bei den nachfolgenden Situationen:

  • Wenn Symptome einer Covid-19-Erkrankung, wie unter anderem Husten, Fieber, Schnupfen, Atemnot und Verlust des Geruchssinns eintreten
  • Wenn ein Antigen-Schnelltest oder ein Corona Selbsttest ein positives Ergebnis anzeigen
  • Wenn Sie Kontakt zu einem an Covid-19-Erkrankten hatten
  • Wenn es zu Corona Fällen in einem Pflegeheim, Krankenhaus oder anderen medizinischen Einrichtungen, oder Einrichtungen wie Kitas, Schulen etc. kommt und Sie Kontakt hatten
  • Bevor Sie in ein Krankenhaus, Pflegeheim oder eine andere medizinische Einrichtung aufgenommen werden kann ein PCR Test notwendig sein
  • Bei Auslandsreisen kann ein PCR Test zu den Einreisebestimmungen zählen
  • Bei der Rückkehr von einer Auslandsreise kann ein PCR Test teilweise genutzt werden, um eine Quarantäne zu vermeiden

Wann wird ein Antigen-Schnelltest empfohlen?

Ein Antigen-Schnelltest bietet eine schnelle Lösung, um festzustellen, ob eine Corona-Infektion vorliegen könnte. Der Antigen-Schnelltest wird in Deutschland den Bürgerinnen und Bürgern wöchentlich kostenlos ermöglicht und kann bei einem Corona-Testzentrum von geschultem Personal vorgenommen werden.


Empfehlenswert ist ein Antigen-Schnelltest beispielsweise bei den nachfolgenden Situationen:

  • Wenn Sie ältere oder vorbelastete Personen treffen
  • Vor dem Besuch eines Pflegeheims
  • Vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz (beispielsweise nach einem Urlaub)
  • Vor privaten Treffen (besonders wenn Sie zuvor einige Kontakte hatten)
  • Vor geschäftlichen Treffen
  • Vor und nach einer Flugreise bzw. der Einreise in ein anderes Land, (wobei auch ein PCR Test erforderlich sein kann)
  • Vor einem Besuch von Aktivitäten (z. B. Gastronomie, Shopping, uvm.)
  • Vor einem Friseurbesuch oder andere körpernahe Dienstleistungen

 

Vorteile eines Antigen-Schnelltests gegenüber einem Selbsttest

Der Antigen-Schnelltest wird von geschultem Personal durchgeführt. Durch die korrekte Durchführung des Abstrichs kann ein Antigen-Schnelltest sicherer sein als ein Selbsttest, der von einem Laien durchgeführt wird. Wenn die Anleitung eines Selbsttest nicht genau durchgelesen und durchgeführt wird, kann es zu falschen Ergebnissen kommen. Deshalb empfehlen wir die Durchführung des Antigen-Schnelltest in einem Testzentrum von geschultem Personal übernehmen zu lassen. Darüber hinaus benötigen Antigen-Selbsttests eine Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Antigen-Selbsttests dürfen nicht zum „Freitesten“ verwendet werden, um eine Quarantäne zu verkürzen. Darüber hinaus kann von Arbeitgebern oder beim Besuch von beispielsweise Gastronomie etc. ein Nachweis des Testergebnisses erforderlich sein.

Wenn der Antigen-Schnelltest von geschultem Personal durchgeführt wird, erhalten Sie von dem Corona Testzentrum eine Bescheinigung über das Testergebnis, dass entsprechend vorgezeigt werden kann.

5 Schritte zu Ihrem
Testergebnis

1. Termin online buchen

Buchen Sie direkt online einen Termin. Per Email erhalten Sie Ihr Termin-Ticket

2. Kommen Sie vorbei

Bitte halten Sie Ihr Termin-Ticket bereit und kommen Sie pünktlich zu Ihren Termin

3. Check-in

Sie werden von unserem Personal empfangen. Bitte halten Sie Ihr Termin-Ticket bereit. Alternativ können Sie unseren Quick-Check-IN benutzen

4. Der Abstrich

Unser geschultes Personal nimmt einen Abstrich aus Ihrer Nase/ Mund. Der Abstrich ist nicht schmerzhaft.

5. Ihr Testergebnis

Sie können Ihr Testergebnis mit Ihrem individuellen Ergebnis-Code abrufen. Auf Wunsch erhalten Sie eine PDF-Bescheinigung per Email